Neues aus dem Rathaus
Corona-Pandemie und Maßnahmen zur Eindämmung der Virusausbreitung
Am 11. März 2020 wurde die weltweite Ausbreitung des Coronavirus von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Pandemie erklärt. Seither haben sich die Risiken für die Gesundheit unserer Bevölkerung drastisch erhöht.
Wir alle sind seither aufgefordert, durch unser Verhalten die Coronavirus-Ausbreitung kontrollierbar zu halten, um geschwächte und ältere Menschen zu schützen.
Durch Verordnung der baden-württembergischen Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (CoronaVO) gelten umfassende Regeln, damit die Gefährdungslage kontrollierbar bleibt.
In der Pandemiebekämpfung kommt es auf jeden Einzelnen von uns an.
Wir befinden uns weiterhin in einer außergewöhnlichen Situation. Bitte tragen Sie durch Einhaltung der geltenden Regeln und Gebote dazu bei, dass das Coronavirus eingedämmt bleibt und wir das Infektionsgeschehen unter Kontrolle halten können.
Kommen Sie gut durch diese für uns alle so ungewohnt schwierige Zeit!
Ihr Bürgermeister Wolfgang Binnig
Aktuelle Informationen des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg finden Sie hier
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO) vom 27. September 2022 mit Begründung
CoronaVO in mehreren Sprachen finden Sie hier
Verordnung des Sozialministeriums zu absonderungsersetzenden Schutzmaßnahmen für mit SARS-CoV-2 infizierte Personen (Corona-Verordnung absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen - CoronaVO absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen) vom 15. November 2022
Informationen für positiv auf Corona gestestete oder an Corona erkrankte Personen finden Sie hier
Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Einreiseverordnung - CoronaEinreiseV) finden Sie hier
Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen (Medizinische Masken und FFP2 Masken)
- Wo welche Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden müssen sowie Fragen und Antworten zur Maskenpflicht finden Sie hier
Hilfeleistung für ältere Menschen, chronisch Kranke und unter häuslicher Quarantäne stehende Personen
Durch die Corona-Pandemie gestaltet sich das Leben für einige Menschen noch schwieriger, weil sie zur Risikogruppe gehören und das Haus nicht verlassen können, wollen oder dürfen. Sollten Sie also nicht über Familie, Nachbarschaft oder Bekannte mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder Produkten aus der Apotheke versorgt werden, können Sie sich gerne an Melanie Laun, 0176/72796140 (Telefon oder WhatsApp) oder per E-Mail MelanieLaun(@)gmx.NET wenden.
Rathaus Michelfeld - Gemeindeverwaltung
Zutritt zum Rathaus nur nach Terminvereinbarung
Nach wie vor ist für Besucher des Rathauses eine konkrete Terminvereinbarung erforderlich.
Gerne können Sie für Ihre Anliegen unter Tel. 0791/97071-0 oder per E-Mail unter info(@)michelfeld.de Kontakt mit uns aufnehmen.
Kindertagesstätten der Gemeinde - Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen
Der Kindergartenbetrieb findet gemäß der jeweils aktuellen Vorgaben der Ministerien Soziales und Integration sowie Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg einschließlich angeschlossenen Institutionen und Verbände statt. Für Anliegen und Fragen steht Fachbereichsleiterin Christina Koppenhöfer im Rathaus, erreichbar per E-Mail christina.koppenhoefer(@)michelfeld.de oder unter Tel. 0791/97071-26, zur Verfügung.
Grundschule Michelfeld - Unterricht unter Pandemiebedingungen
Der Schulbetrieb findet gemäß der jeweils aktuellen Vorgaben der Ministerien Soziales und Integration sowie Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg einschließlich angeschlossenen Institutionen und Verbände statt. Über die jeweils geltenden Rahmenbedingungen werden die Eltern direkt von der Schulleitung informiert.
Aktuelle Informationen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg finden Sie hier
Hinweis
Die Inhalte werden vom Bürgermeisteramt Michelfeld gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Gemeinde wenden.
Kontakt

Rathaus Michelfeld
Haller Straße 35
74545 Michelfeld
Tel.: 0791 97071-0
Fax: 0791 97071-30
E-Mail schreiben