Gemeinderatssitzung am 25.07.2011
Entwicklungs- und Zukunftskonzeption Gnadental
1. Sachstand Ideen- und Maßnahmenkonzept
Aufbauend auf den MELAP PLUS Antrag sowie unter Berücksichtigung der in Gnadental durchgeführten Fragebogenaktion hat das Büro Dr. Klärle, Weikersheim, ein Ideen- und Maßnahmenkonzept mit konkreten Zielsetzungen und Vorschlägen für verschiedene Bereiche des Ortskerns Gnadental entwickelt. Schwerpunkte der Zukunftskonzeption sind die Innenentwicklung sowie die öffentliche Maßnahme „Ortsmitte Gnadental mit Klostervorplatz und Parkplatz In der Weid“. Das Ideen- und Maßnahmenkonzept soll im Rahmen der Bürgerversammlung am 15.09.2011 im Bürgerhaus Gnadental der Bevölkerung vorgestellt werden.
2. Vorstellung Ideenskizzen Neugestaltung Kloster-vorplatz und Parkplatz in der Weid
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 30.05.2011 das Büro Dr. Klärle beauftragt, für den Bereich Neugestaltung Klostervorplatz und Parkplatz in der Weid Vorentwurfsüberlegungen zu erstellen. Frau Hopf vom Büro Dr. Klärle hat die Ideenskizzen in der Gemeinderatssitzung erläutert. Der Gemeinderat hat einstimmig festgelegt, dass die vom Büro Dr. Klärle erarbeiteten Ideenskizzen weiter entwickelt werden. Außerdem sollen die Ideenskizzen ebenfalls bei der Bürgerversammlung am 15.09.2011 mit der Bürgerschaft erörtert werden.
Spiel- und Bolzplatz Witzmannsweiler/Blindheim – Neuanlage
- Auftragsvergabe Landschaftsbauarbeiten
In der Gemeinderatssitzung vom 30.05.2011 hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, die Maßnahme Spiel- und Bolzplatz Witzmannsweiler/Blindheim (Neuanlage) beschränkt auszuschreiben. Einstimmig hat der Gemeinderat die Arbeiten an den jeweils günstigsten Bieter wie folgt vergeben:
- Landschaftsbauarbeiten (Spielplatz) an die Fa. Thomas, Schwäbisch Hall zum Angebotspreis von 32.835,67 €,
- Landschaftsbauarbeiten (Bolzplatz) an die Fa. Thomas, Schwäbisch Hall zum Angebotspreis von 9.707,90 €,
- Zimmererarbeiten an die Fa. Lang, Michelfeld zum Angebotspreis von 6.902,00 €.
Der Gemeinderat hat die Verwaltung außerdem ermächtigt, die Pflanzlieferung (Linde) in Abstimmung mit dem Büro Hauenstein nach detaillierter fachlicher Prüfung zu beauftragen.
Bebauungsplan „Kerz, 7. Änderung“, Michelfeld (Gewerbepark Schwäbisch Hall-West)
- Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen und Satzungsbeschluss
Am 20.04.2011 wurde der Entwurf des Bebauungsplanes „Kerz, 7. Änderung“ mit den örtlichen Bauvorschriften gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Der Entwurf der Bebauungsplanänderung lag mit Begründung und Umweltbericht in der Zeit vom 16.05.2011 bis einschließlich 16.06.2011 öffentlich aus. Gleichzeitig wurden die von der Änderung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange von der öffentlichen Auslegung benachrichtigt.
Mit der Änderung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Verkehrsanbindung des „Interkommunalen Gewerbeparks Schwäbisch Hall-West“ an die Bundesstraße 14 (B 14) geschaffen werden.
In der Sitzung hat sich der Gemeinderat mit den eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zur 7. Änderung des Bebauungsplanes „Kerz“ befasst und anschließend mehrheitlich (3 Gegenstimmen) den Satzungsbeschluss gefasst. Von Seiten der Öffentlichkeit sind keine Äußerungen bzw. Stellungnahmen eingegangen.
Straßen- und Wegebauarbeiten – Sanierungsmaß-nahmen
- Festlegung Ausführungsumfang und weiteres Vorgehen
Die Verwaltung wurde beauftragt, ein Maßnahmenpaket mit einem Gesamtumfang von 80.000 € für Sanierungsmaßnahmen Straßen- und Wegebauarbeiten öffentlich auszuschreiben. Im Zuge der Sanierungsarbeiten ist vorgesehen, die jeweiligen Gräben der Straßen und Wege des Maßnahmenpakets zu reinigen und die Bankette wieder herzustellen. Die Sanierung der Straßen und Wege erfolgt je nach Art auf Asphalt- oder Schotterbasis.
Bausachen
Die Verwaltung wurde ermächtigt, nach Vorliegen der Zustimmung der Fachbehörden, folgenden Bauvorhaben das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen:
- Errichtung eines Maschinenschuppens (Bauvoranfrage) in Michelfeld-Erlin
- Errichtung eines landwirtschaftlichen Maschinenschuppens (Bauvoranfrage) in Michelfeld-Büchelberg
Annahme von Spenden
Einstimmig hat der Gemeinderat eine Geldspende der Sparkasse Schwäbisch Hall – Crailsheim zugunsten der Erziehungs- und Bildungsarbeit in der Kindertagesstätte Michelfeld in Höhe von 400 € angenommen.
Verschiedenes
- Kindertagesstätte Michelfeld
- Neue Namensgebung
Die Gesamteinrichtung der Kindertagesstätte Michel-feld nennt sich künftig Kindergarten „Regenbogen“. Der Kindergarten „Regenbogen“ unterteilt sich in zwei Häuser: Kinderhaus (Kinder von 4 Jahren bis zum Schuleintritt) und Kleinkindhaus (Kinder von 1 bis 4 Jahren).
- Entschlammung Limbachsee
- Kostenfeststellung
In der Gemeinderatssitzung vom 13.12.2010 wurde die Entschlammung des Limbachsees an die Firma Leonhard Weiss aus Satteldorf mit einem voraussichtlichen Kostenumfang von 14.000 € beauftragt. Die Maßnahme wurde im März 2011 durchgeführt. Im Zuge der Entschlammungsarbeiten wurde festgelegt, dass das bisher nicht vorgesehene Vorbecken des Limbachsees gleich mit entschlammt wird. Den dadurch entstandenen überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 6.676,69 € im Jahr 2011 hat der Gemeinderat einstimmig zugestimmt und die Gesamtkosten in Höhe von 19.676,69 € anerkannt.